|
Ein buntes, lebensfrohes Spektakel, ein Fest der traditionellen Kultur und der Völkerverständigung: Das ist das jährliche Volkstanzfestival Balingen. Über 100 ausländische Tänzer, Tänzerinnen und Musikanten in ihren farbenprächtigen Trachten beleben um den 1. Mai die Stadt, eingeladen von der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein. Untergebracht sind sie im Haus der Volkskunst in Dürrwangen, betreut und verpflegt von den Mitgliedern der Volkstanzgruppe. Wir freuen uns sehr auf unsere Gäste. Gute Freunde erwarten wir mit dem georgischen Ensemble "Urmuli", das uns 2006 beim Festival "Sackpfeifen in Schwaben" mit seiner Musik begeisterte. Mit der Gruppe "Tamarioani" haben die Musiker ein starkes Tanzensemble dabei. Zwischen den Frommerner Schwerttänzern und der Kumpanija Pubnat bestehen seit vielen Jahren herzliche Beziehungen. In eine ganz andere Welt versetzen uns Musik und Tänze der indonesischen Gruppe "Sanggar Seni Budaya Kreisna". Und die Kapelle aus Valea Mare hat uns auf unserer letztjährigen Rumänien-Tournee so beeindruckt, dass wir sie vom Fleck weg engagierten. |
Informationen unter |
||||
Georgien |
![]() ![]() |
|||||
Indonesien Die Gruppe "Sanggar Seni Budaya Kreisna" hat sich seit 1990 dem Erhalt der traditionellen Kulturen Indonesiens verschrieben. In besonders farbenfrohen Trachten präsentiert sie Tänze aus verschiedenen Regionen des Inselstaats, die eine kontrastreiche Darbietung versprechen. Die filigranen Darbietungen werden teils von den schillernden Klangfarben der Gamelan-Musik, teils von Schlaginstrumenten begleitet. |
![]() |
|||||
Kroatien |
![]() |
|||||
Rumänien Für ein Volkstanzfestival ist es sicher ungewöhnlich, eine reine Musikgruppe einzuladen. Doch die Darbietungen der Blaskapelle aus dem rumänischen Valea Mare sind derart mitreißend, dass sie wahrscheinlich dem Publikum in die Beine fahren. Mit viel Temperament und einem irrwitzigen Tempo kombinieren sie traditionelle Weisen ihrer Region mit eigenwillig arrangierten, international bekannten Melodien. |
![]() |
|||||
Schwaben Auch die Schwaben haben ihre eigene Kultur, deren Eigenheiten im Vergleich mit den Traditionen anderer Länder besonders ins Auge fallen. Die Gruppen des Veranstalters der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein werden mit Schüler-, Jugend- und Erwachsenenensemble beim Volkstanzfestival Balingen mitwirken. Das 22. Festivalkommitee: Manfred Stingel, Amelie Sauter, Nikolaus Gabel, Angela Seiwerth, Ewald Rottenanger, Holger Faust, Ernst Schairer, Ralf Schmid, Matthias Pyka, Boris Retzlaff, Hans Georg Zimmermann, Josef Pyka, Nadja Grundwald, Hanna Brinkmann, Rolf Fuchs, Pascal Springer |
![]() |
|||||
Kindergruppe Die fröhliche Kinder- und Schülergruppe lernt im Haus der Volkskunst schwäbische Lieder und Tänze. Mit großer Begeisterung zeigt sie ihr Können. |
![]() |
|||||
Jugendgruppe |
![]() |
|||||
Schwerttanzkumpanei Der Schwerttanz, den die Schwerttanzkumpanei pflegt, enthält uralte Elemente unserer traditionellen Kultur. In diesem Jahr wird der Schwerttanz in der Stadthalle Balingen aufgeführt. |
![]() |
|||||
|
||||||
![]() |
|
![]() |
|