Das 23. Festival mit Gruppen aus:

Griechenland
Litauen
Türkei
Schwaben




Veranstaltungen:
Maifest
01.05.2009 – ab 10 Uhr
Haus der Volkskunst (Open Air)

Großer Internationaler Volkstanzabend
02.05.2009 – 19 Uhr
Festhalle Frommern


Gastspiel in Ulm
03.05.2009 – 18 Uhr
Kornhaus, Ulm


 

Ein buntes, lebensfrohes Spektakel, ein Fest der traditionellen Kultur und der Völkerverständigung: Das ist das jährliche Volkstanzfestival Balingen. Über 100 ausländische Tänzer, Tänzerinnen und Musikanten in ihren farbenprächtigen Trachten beleben um den 1. Mai die Stadt, eingeladen von der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein. Untergebracht sind sie im Haus der Volkskunst in Dürrwangen, betreut und verpflegt von den Mitgliedern der Volkstanzgruppe. Wir freuen uns sehr auf unsere Gäste. Mit der litauischen Gruppe »Saule« treffen wir gute Freunde, die uns 2005 bei einem denkwürdigen Festival künstlerisch und menschlich begeisterten.

Ganz frisch sind unsere Freundschaften nach Griechenland und in die Türkei. Die Gruppe Hay-Fem aus Istanbul lernten wir im letzten Sommer bei einem Festival in der Türkei kennen. Die Abteilung Tanzkultur und Kunstzentrum der Stadt Patras war im vergangenen Jahr Gastgeber für das
TJ-Ensemble des Schwäbischen Albvereins.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sponsoren und Helfern, dem Festivalkomitee und den Mitgliedern der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein. Wir laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen ein, besonders zum »Großen Internationalen Volkstanzabend« in der Festhalle von Balingen-Frommern und der »Tanzbühne der Völker« im Kornhaus Ulm.

 

 

Informationen unter
info@volkstanzgruppe.de
Tel. 0 74 33 / 43 53
Fax 0 74 33 / 38 12 09

Tickets für die Veranstaltungen in Balingen karten@volkstanzgruppe.de
Tel. 0 74 33 / 43 53
Fax 0 74 33 / 38 12 09

Festivalflyer (.pdf | 912 kb)







Übernachtungen in Balingen:
Einen Zimmernachweis gibt es unter www.balingen.de in der Rubrik "Freizeit/Tourismus – Gastronomie".

Routenplaner zum Haus der Volkskunst

Anfahtskizze Balingen



Rückblick auf das 22. Festival
Rückblick auf das 21. Festival
Rückblick auf das 20. Festival
Rückblick auf das 19. Festival
Rückblick auf das 18. Festival
Rückblick auf das 17. Festival

 
     

Griechenland

Die Abteilung Tanzkultur und Kulturzentrum der Stadt Patras betreibt in Sachen Volkstanz eine rege Jugendarbeit. Patras ist nicht nur eine kulturell reiche Stadt – 2006 war sie Kulturhauptstadt Europas. Die Bewohner der Hafenstadt gelten außerdem als besonders lebensfroh. Patras ist beispielsweise die Hochburg des griechischen Karnevals. Und so verspricht auch das junge Volkstanz- Ensemble eine ansteckend fröhliche Darbietung.

 

 
      Litauen

Das Ensemble »Saule« ist die Volkstanzgruppe der Universität von Siauliai. Mit viel Frische präsentiert sie die Traditionen Litauens, bei denen der Kenner Gemeinsamkeiten mit der Kultur anderer Ostsee-Anrainer entdecken wird. Übrigens, »Saule« bedeutet »Sonne«. Und in der Tat geht die Sonne auf, wenn die jungen Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne kommen und ihr Publikum begeistern.
 


 
     

Türkei

Hay-Fem, die Kulturgruppe des Folklore-Bildungszentrums Haydarpasa aus Istanbul, zeigt Tänze aus verschiedenen Regionen der Türkei, alle in den Trachten des jeweiligen Landstrichs. Dazu spielen die hochklassigen Musikanten der Gruppe auf traditionellen Instrumenten wie Tulum, Zurna oder Davul. Die Gruppe versteht es, die Faszination der traditionellen türkischen Kultur in ihrer ganzen Vielfalt lebendig werden zu lassen.

 


 
     

Schwaben

Auch die Schwaben haben ihre eigene Kultur, deren Eigenheiten im Vergleich mit den Traditionen anderer Länder besonders ins Auge fallen. So wird die Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein mit Kinder-, Schüler-, Jugend- und Erwachsenenensemble beim Volkstanzfestival Balingen mitwirken.






Festival Komitee des 23. Volkstanzfestival Balingen
Manfred Stingel, Nora Block, Hanna Brinkmann, Rolf Fuchs, Nikolaus Gabel, Jens Jetter, Julia Kurz, Jörg Neubert, Josef Pyka, Matthias Pyka, Boris Retzlaff, Amelie Sauter, Lisa Sauter, Julia Schairer, Lisa Schairer, Jürgen Schempp, Ralf Schmid, Markus Schuler, Ingmar Seiwerth, Hans Georg Zimmermann

  schwaben