| |
Wahre Freundschaft |
| |
Quellen: | Deutsche Weisen, (Hrsg.): August Linder, Stuttgart |
Aufzeichnung: | Hoffmann von Fallersleben griff das wohl aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammende Lied aus dem Liederbuch der Frau von Holleben (18. Jh.) auf und leiß es 1855 im Weimarer Jahrbuch II drucken. Im 19. Jahrhundert war es bereits in ganz Deutschland verbreitet und wird heute noch vielerorts gesungen. |
Auch bekannt unter: | |
Anstimmen: | C/C | |
Notenblatt Quelle: Deutsche Weisen
Musik Quelle: LP
Musikgruppe: Volkstanzgruppe Frommern
Musikanten/Sänger: Werner Urban, Günter Schäfer, Nikolaus Gabel, Hans Peter Saile, Wolfgang Wochner, Manfred Stingel
Aufnahmejahr: 1977
Aufnahme Ort: Ludwigsburg
Aufgenommen durch: Studio Bauer
Komponist: traditionell
Arrangement: Volkstanzgruppe Frommern
Musikaufnahmerechte: Volkstanzgruppe Frommern
Notenblatt Quelle: Liederbuch des Schwäbischen Albvereins
Notenblatt Volkstanzgruppe Frommern
Notenblatt Quelle: Unsere Lieder - Volkslieder aus Hessen
|
| |
1 | Wahre Freundschaft soll nicht wanken, wenn sie gleich entfernet ist, |:lebet fort noch in Gedanken und der Treue nicht vergißt.:| |
2 | Keine Ader soll mir schlagen, wo ich nicht an dich gedacht, |:ich will für dich Sorge tragen bis zur späten Mitternacht.:| |
| 3 | Wenn der Mühlstein träget Reben und daraus fließt kühler Wein, |:Wenn der Tod mir nimmt das Leben, hör ich auf getreu zu sein.:| |
|
<Druckversion> |
<Neue Suche> |