Die Gedanken sind frei

  
Quellen: Deutscher Liederhort (Hrsg.): Ludwig Erk 1856
Aufzeichnung: Melodie mündlich aus der Gegend von Darmstadt, Hanau, Meiningen, mit Ben aus der Zeit zwischen 1780 und 1806 Die Gedanken sind frei mag vor 1800 in Süddeutschland entstanden sein, wie fliegende Blätter aus der Zeit von 1780-1800 beweisen. Mit Melodie wurde das Lied zuerst um 1819 in der Schweiz in den Liedern der Brienzer Mädchen gedruckt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde es im ganzen deutschen Sprachraum volksläufig und ist auch im vorigen Jahrhundert für Hessen mehrfach belegt. Der Grundgedanke des Liedes wurde u.a. schon im 13. Jahrhunder von Walther von der Vogelweide besungen: Sind doch Gedanken frei und fand auch als Sprichwort: Die Gedanken sind frei (belegt seit 1534 bei Agricola) Verbreitung. Das Lied ist gegenwärtig noch vielerorts volksläufig.
Auch bekannt unter:
Anstimmen: G/G
Notenblatt Melodie einstimmig   Quelle: Das kleine dicke Liederbuch

Notenblatt   Quelle: Liederbuch des Schwäbischen Albvereins

Notenblatt   Quelle: Liederbuch "Stimmt an"

Notenblatt   Quelle: Unsere Lieder - Volkslieder aus Hessen
  
1Die Gedanken sind frei,
wer kann sie errathen?
sie fliehen vorbei
wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen,
kein Kerker einschließen.
Es bleibet dabei,
die Gedanken sind frei.
2Ich denke was ich will
und was mich beglücket,
doch Alles in der Still
und wie es sich schicket.
Mein Wunsch und Begehren
kann Niemand verwehren.
Es bleibet dabei,
die Gedanken sind frei.
3Und sperrt man mich ein
im finsteren Kerker,
das Alles sind rein
vergebliche Werke,
denn meine Gedanken
zerreißen die Schranken
und Mauern entzwei,
es bleibet dabei,
die Gedanken sind frei.
4Drum will ich auf immer
den Sorgen entsagen,
und will mich auch nimmer
mit Grillen mehr plagen.
Mann kann ja im Herzen
stets lachen und scherzen
und denken dabei,
die Gedanken sind frei.
5Ich liebe den Wein,
mein Mädchen vor allen,
sie thut mir allein am besten gefallen.
Ich bin nicht alleine
bei meinem Glas Weine,
mein Mädchen dabei,
die Gedanken sind frei.
<Druckversion> <Neue Suche>