Tief im Hessenland

  
Quellen: Unsere Lieder - Volkslieder aus Hessen; Aulataler Volkstanzgruppe (Hrsg.); Kirchheim, Hessen
Aufzeichnung: Tief im Aulatal, Tief im Odenwald, Tief im Vogelsberg - unzählig sind die lokalbezogenen Texte. Ist es doch ein Kennzeichen für ein echtes Volkslied, dass es von den Menschen aufgenommen und als Eigentum behandelt wird - d. h. man singt es so zurecht, wie es der eigenen Aussage entspricht. Da dieses Lied schon seit vielen Jahren im Burgenland als Heimatlied gesungen wird, mag es eventuell dort entstanden sein. In Hessen hat es sich erst in den letzten Jahrzehnten verbreitet. Vielerorts ist es Brauch geworden, dieses Lied am Polterabend dem Brautpaar als Ständchen zu singen. Aus vielen vorhandenen, geringfügig voneinander abweichenden Textfassungen wurden von Brunhilde Miehe die obigen Strophen zusammengestellt. Quelle: Wehrda
Auch bekannt unter:
Anstimmen: G/G
Notenblatt   Quelle: Unsere Lieder - Volkslieder aus Hessen
  
1Tief im Hessenland steht ein Bauernhaus
- so hübsch und fein.
Aus diesem Bauernhaus,
da schaut ein Madel raus
- die schöne Hessenländerin.
2Einmal kommt der Tag,
wo man Hochzeit macht im Hessenland.
Da wird sie seine Braut,
wird sie ihm angetraut
- die schöne Hessenländerin.
3Einmal kommt der Tag,
wo man Kirmes macht im Hessenland.
Da wird 'ne Wutz geschlacht
und wird zur Worscht gemacht
- das ist so Brauch im Hessenland.
<Druckversion> <Neue Suche>