Wann uns die Henn'

  
Quellen: Ergötzliche Lieder und Quodlibet aus dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert für drei und vier Stimmen. Hrsg.: Ernst Fritz Schmid. 2. Aufl. Stuttgart: Bärenreiter 1929.
Aufzeichnung:
Auch bekannt unter:
Anstimmen:
Notenblatt vierstimmiger Satz   Quelle: Ergötzliche Lieder und Quodlibet
  
1| Wann uns die Henn',
wann uns die Henne tut ein Eilein bringen,
habt's an zu singen,
dass in dem Haus erklingt: |
Coc coc coc coc coc coc da
coc coc coc coc coc coc da
coc coc coc coc coc coc da
coc coc da coc coc.
2Hab Dank, mein Hennlein,
nimm hin ein Körnlein
und füll das Kröpflein dein,
coc coc coc coc coc coc da
coc coc da coc coc da
coc coc coc coc coc coc da
coc coc da.
3Also tut singen,
wann uns die Henn',
wann uns die Henne tut ein Eilein bringen,
wann uns die Henn',
wann uns die Henne tut ein Eilein bringen.
coc coc da .....
<Druckversion> <Neue Suche>