1 | Nach alter Sitte, altem Brauch, hält man in Rottweil Fastnacht auch. Huhuhu hu hu hu. Am Montag früh ist Narrensprung, dabei ist alles alt und jung. Vom Paradiese geht er aus, zum Fenster guckt schon alles raus. Furchs schwarze Tor zieht er von hier und tausend Menschen steh'n Spalier: Bajazzos vorn in dichter Schar, vom dritten bis zum sechz'ger Jahr. Die Stadtmusik in Reichsstadttracht, drei Brielers Rössle, welche Pracht, Schellnarren, Narren Schantle, Schantle Fransenkleid, und Federhans und Federhans zum Sprung bereit, der große Mann, das lange Weib, der Kikerikikiki mit Riesenleib, sie bilden all in Takt und Schwung, mit Kling und Klang den Narrrensprung. |
| 2 | Hahahahahahahaha ha ha ha, Hei hei die Fastnacht ist im Land, d'Rottweiler sind aus Rand und Band, aus Rand und Band, die Narren werfen Brezeln aus, die Schantle Würst vor jedem Haus, die Jugend fängt sie auf mit List und singt aus voller voller Brust: Narr kugelrund, d'Stadtleut sind wieder älle g'sund, lala lalalalalala lalalalala lalalalala la la lalalalalala lalalalalalala lalala. Hoch leb der Rottweiler Volksfesttag, hoch leb der Rottweiler Volksfesttag. |
|