 | | Group | | Name | Schäferlaufmarsch | Info | Heimattänze aus Württemberg. (Hrsg.): Georg Brenner. Leipzig: Friedrich Hofmeister Verlag 1935. Neuherausgabe 1981 durch Hans- Jörg Brenner und die Deutsche Gesellschaft für Volkstanz, Fellbach. Georg Brenner teilt mit, dass die Melodie angeblich aus dem Jahr 1729 stamme. Gertrud Kendel - Volkstanz und Tanzlied der Schwaben - (Hrsg.): Schwäbisches Kulturarchiv des Schwäbischen Albvereins 1999, Volksmusik Oberer Neckar CD Heit isch Kirbe | Notenzeichen Notenzeichen Musik Quelle: Archiv SDR Musikgruppe: Adam Weith Musikanten/Sänger: Adam Weith (1. Klarinette), Eugen Leibbrand (2. Klarinette), A. Faiss (Gitarre), Max Schulze (Bass) Aufnahmejahr: 1950 Komponist: traditionell Arrangement: Artur Faiss Musikaufnahmerechte: SDR Musik Quelle: CD Schwäbische Dänz II 1991 Musikgruppe: Volkstanzmusik Frommern Musikanten/Sänger: Joachim Schmieg (Schäferpfeife), Jürgen Schempp (Schäferpfeife), Dorle Zehnder (Schalmei) Aufnahmejahr: 1991 Aufnahme Ort: Ludwigsburg Aufgenommen durch: Studio Bauer Komponist: traditionell Arrangement: Volkstanzmusik Frommern Musikaufnahmerechte: Volkstanzgruppe Frommern Musik Quelle: Unveröff. Aufnahme von Herbert Grünwald Musikgruppe: Helmut Moßmann Musikanten/Sänger: Helmut Moßmann Aufnahmejahr: 1995 Aufgenommen durch: Herbert Grünwald Komponist: traditionell Arrangement: Helmut Moßmann Musikaufnahmerechte: Herbert Grünwald u. Helmut Moßmann Musik Quelle: CD Volkstänze aus Baden-Württemberg u. Volkstänze für jedes Alter Musikgruppe: Uli Stahl und seine Musikanten Musikanten/Sänger: Uli Stahl (Akkordeon), Anneliese Tosch (Klarinette), Hans Rapp (Klarinette), Heinz Jourdan (Tuba) Aufnahmejahr: 1995 Aufgenommen durch: Walter Kögler Komponist: traditionell Arrangement: Uli Stahl Musikaufnahmerechte: Walter Kögler Verlag Stuttgart Musik Quelle: CD Heit isch Kirbe Musikgruppe: Volksmusik Oberer Neckar Musikanten/Sänger: Jörg Hohner/Trompete, Herbert Götz/Klarinette, Ursel Hohner/Piccoloflöte, Rudi Huber/Akkordeon, Inge Goralewski-Huber/Hackbrett, Rolf Schwarzwälder/Kontrabaß Aufnahmejahr: 1997 Aufgenommen durch: Michael Rast Komponist: traditionell Arrangement: R. Huber Musikaufnahmerechte: Volksmusik Oberer Neckar Musik Quelle: CD Schwäbische Dänz II Musikgruppe: Volkstanzmusik Frommern Musikanten/Sänger: Dorle Zehnder: Flöte, Schwegelpfeife Aufnahmejahr: 2002 Aufnahme Ort: Ludwigsburg Aufgenommen durch: Beate Vossler: Bock, Flöte, Schwegelpfeife Arrangement: Anne Schneider: Gitarre Musikaufnahmerechte: Natalie Herre: Geige Musik Schäferlaufmarsch Unveröffentlichtes Material der Volkstanzgruppe Frommern Musikgruppe: Volkstanzgruppe Frommern Notenblatt Zweistimmiger Satz in B-Dur Quelle: Volkstanzmusik Frommern Notenblatt Satz für B-Stimme Quelle: Volkstanzmusik Frommern Notenblatt Einstimmiger Satz in B-Dur Notenblatt Satz für diat. Ziehharmonika Notenblatt Einstimmiger Satz in G-Dur Quelle: Volkstanz und Tanzlied der Schwaben Notenblatt Einstimmiger Satz in G-Dur Quelle: Volkstanzberatungsstelle Notenblatt Notensatz für steirische Harmonika Aufnahmejahr: 2003 Musikaufnahmerechte: Notenblatt Zweistimmiger Satz in C-Dur Quelle: Die Sackpfyf schön Macht siss gethön Notenblatt Zweistimmiger Satz in B-Dur Quelle: Die Sackpfyf schön Macht siss gethön Notenblatt erste Stimme in B Quelle: Uli Stahls Noten Musikanten/Sänger: Uli Stahls Musikanten Arrangement: Uli Stahl Notenblatt zweite Stimme in B Quelle: Uli Stahls Noten Musikanten/Sänger: Uli Stahls Musikanten Arrangement: Uli Stahl Notenblatt Akkordeon Quelle: Uli Stahls Noten Musikanten/Sänger: Uli Stahls Musikanten Arrangement: Uli Stahl Notenblatt Bass Quelle: Uli Stahls Noten Musikanten/Sänger: Uli Stahls Musikanten Arrangement: Uli Stahl Tanzbeschreibung Quelle: Begleitheft zur CD Heit isch Kirbe Zusatzinformation Manfred Stingel: Schäfer und Sackpfeifen.Ernst Eugen Schmidt: Sackpfeifen in Schwaben.
|
| |
|