18. Volkstanzfestival Balingen |
Ein buntes, lebensfrohes Spektakel, ein großes
Fest der traditionellen Volkskultur und der Völkerverständigung:
Das ist das jährliche Volkstanzfestival Balingen. Über 100 Tänzer,
Tänzerinnen und Musikanten in ihren farbenprächtigen Trachten
beleben in der Woche um den 1. Mai die Stadt, eingeladen von der Volkstanzgruppe
Frommern Schwäbischer Albverein. Untergebracht sind sie im Haus der
Volkskunst in Dürrwangen und in Gastfamilien, sorgsam betreut und
verpflegt von den meist jugendlichen Mitgliedern der Volkstanzgruppe. Wir freuen uns sehr auf unsere diesjährigen Gäste. Das Wiedersehen mit unseren japanischen Freunden wird etwas ganz Besonderes: Seit 30 Jahren besteht unsere Verbindung nach Kobe, die wir mit vielen gegenseitigen Besuchen gepflegt und ständig vertieft haben. „Nyckelharpsfolket“ aus Schweden begeisterte uns letztes Jahr beim Festival „Sackpfeifen in Schwaben“ musikalisch und menschlich. Jetzt kommt die Gruppe mit tänzerischer Verstärkung wieder. Alte Freunde treffen wir auch mit dem tschechischen Ensemble „Zavádka“. Dieser Kontakt besteht seit 1990. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sponsoren und Helfern, dem Festivalkomitee und den Mitgliedern der Volkstanzgruppe. Die Stadt Balingen, der Schwäbische Albverein und das Land Baden-Württemberg unterstützen das Volkstanzfestival Balingen. Wir laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen und besonders zum Großen Internationalen Volkstanzabend in der Stadthalle Balingen ein. |
Internationaler Volkstanzabend
mit ca. 100 Akteuren |
||||
Japan Aus Japan kommt ein herausragender Höhepunkt des Festivals: die
Kulturgruppe des weltbekannten Ikuta-Schreins. Der Tempel in Kobe ist
berühmt für sein reges religiöses und kulturelles Leben.
Er besteht seit über 2000 Jahren. So viel Tradition verpflichtet.
Die Musik und die Tänze des alten Japan, die das Ensemble zeigt,
sind ein faszinierendes Erlebnis. |
![]() |
|||||
Schweden Den Musikfreunden in Balingen sind sie in frischer Erinnerung: „Nyckelharpsfolket“ begeisterten im letzten Oktober beim Festival „Sackpfeifen in Schwaben“. Zum Internationalen Volkstanzfestival kommen sie ohne Dudelsack, wohl aber mit den Nickelharfen mit ihrem typischen weichen Klang. Dazu gibt es schwedische Volkstänze, mal derb, mal überraschend fein. |
![]() |
|||||
Tschechien |
![]() |
|||||
Schwaben |
![]() |
|||||
![]() |
|
![]() |
|