|
Ein buntes, lebensfrohes Spektakel, ein Fest der traditionellen Kultur und der Völkerverständigung: Das ist das jährliche Volkstanzfestival Balingen. Über 100 ausländische Tänzer, Tänzerinnen und Musikanten in ihren farbenprächtigen Trachten beleben um den 1. Mai die Stadt, eingeladen von der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein. Untergebracht sind sie im Haus der Volkskunst in Dürrwangen, betreut und verpflegt von den Mitgliedern der Volkstanzgruppe. Wir freuen uns sehr auf unsere Gäste. Gute Freunde treffen wir mit dem ukrainischen Ensemble »Souvenir«, dessen junge Mitglieder uns im letzten Jahr in Lugansk tolle Gastgeber waren. Eine jahrelange Freundschaft verbindet uns mit der Gruppe »Su Masu« aus Sardinien. Das portugiesische Ensemble »Galandum Galundaina« begeisterte die Gäste beim Festival »Sackpfeifen in Schwaben 2006«. Unser Freund Vido Bagur vermittelte uns die Schwerttänzerinnen aus Kroatien. Auf den indianischen Beitrag sind wir sehr gespannt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sponsoren und Helfern, dem Festivalkomitee und den Mitgliedern der Volkstanzgruppe. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Land Baden-Württemberg, der Schwäbische Albverein und die Stadt Balingen unterstützen das 21. Volkstanzfestival Balingen. |
Informationen unter |
||||
Cree und Ojibwe |
![]() |
|||||
Kroatien Eine ungewöhnliche Rarität zeigt die Kud Gorjanac: einen weiblichen Schwerttanz! Die so genannten »Lelje« sind eine alte Tradition. Die Mädchen von Gorjani halten zu Pfingsten eine Prozession durch ihr Dorf ab. Sie ziehen von Haus zu Haus, singen in jedem Heim ihre Lieder und werden dafür bewirtet und beschenkt. Der Brauch wurde im Jahr 2002 erneuert. Die Gruppe selbst pflegt seit 1966 ihre regionale Kultur und ist international renommiert. |
![]() |
|||||
Portugal |
![]() |
|||||
Sardinien Die Abgeschiedenheit von Inseln lässt oft ganz besondere Kulturen gedeihen. Sardinien bildet da keine Ausnahme. Die Gruppe Su Masu aus Elmas beeindruckt mit harmonischen Tänzen und wunderschönem Chorgesang, der unweigerlich die Sehnsucht nach dem Mittelmeer weckt. Doch auch unerwartete und archaische Darbietungen finden sich in ihrem Auftritt, beispielsweise Obertongesang oder die Launeddas. |
![]() |
|||||
Ukraine Mit einer kleinen Besetzung sorgte das frische Jugendensemble »Souvenir« im letzten Jahr beim Festival »600 Jahre Paartanz in Schwaben« für Furore. Jetzt kommt die Gruppe aus Lugansk in voller Stärke: Da wirbelt es auf der ganzen Bühne, wenn das Ensemble seine Bearbeitungen traditioneller Tänze aus der Ost-Ukraine zeigt. Das sind energiegeladene tänzerische Höchstleistungen in Perfektion. |
![]() |
|||||
Schwaben Auch die Schwaben haben ihre eigene Kultur, deren Eigenheiten im Vergleich mit den Traditionen anderer Länder besonders ins Auge fallen. Die Gruppen des Veranstalters der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein werden mit Schüler-, Jugend- und Erwachsenenensemble beim Volkstanzfestival Balingen mitwirken. Das 21. Festivalkommitee: Manfred Stingel, Marvin Freier, Rolf Fuchs, Niko Gabel, Holger Faust, Bettina Siefert, Nadja Grunwald, Eduard Kordan, Lena Kordan, Julia Marks, Josef Pyka, Matthias Pyka, Boris Retzlaff, Ewald Rottenanger, Amelie Sauter, Ernst Schairer, Ralf Schmid, Hans Georg Zimmermann |
![]() |
|||||
|
||||||
|
||||||
![]() |
|
![]() |
|